Museum Kornhaus
Das Kornhaus Museum in Wiedlisbach, 1693 erbaut, beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Keramiken und Alltagsgegenstände. Besuchen Sie die Dauerausstellungen und Sonderausstellungen. Die Location ist auch ideal für Ihren nächsten Event.
Museum Kornhaus
1907 richtete das Städtli Wiedlisbach in der St. Katharinen-Kapelle ein Lokalmuseum ein und legte den Grundstein für seine historische Sammlung. 1955 musste die Kapelle renoviert werden und die Sammlung zog daraufhin ins Kornhaus. Der markante Eckbau am westlichen Städtlieingang wurde 1693 im Auftrag des Bernischen Staates erbaut, wovon der Deckenbalken im 1. Stock zeugt. Das Museum zeigt nebst seiner Dauerausstellung auch regelmässig Sonderausstellungen.
Einmalige Keramik aus der ganzen Schweiz
Im ersten Obergeschoss erwartet Sie eine der grössten und vielfältigsten Keramikpräsentationen der Schweiz. Zur Wiedlisbacher Sammlung gehören einige der ältesten erhaltenen Stücke aus Schweizer Manufakturen. Neben Keramiken aus Bäriswil, Blankenburg, Langnau und der Region Heimberg-Steffisburg sind Fayencen aus Matzendorf und Kilchberg-Schooren zu bestaunen.
Historische Schätze und Kuriositäten aus Wiedlisbach und der Region
Auf drei Stockwerken entführen Sie Gegenstände des täglichen Lebens, Werkzeuge, Taufzettel, Liebesbriefe, historische Möbel, landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr in die Geschichte Wiedlisbachs und der Region ein. Als Highlight erwartet Sie zudem die legendäre Bipper Lärmkanone.
Ihr Anlass
Das Kornhaus Wiedlisbach bietet die ideale Atmosphäre für ein Apéro oder auch für Kleinanlässe wie z.B. ein Theater oder Cabaret (nur Hintergrundmusik, auf die Nachbarschaft ist Rücksicht zu nehmen). Verbinden Sie Ihren Anlass mit einer interessanten Führung durch die aktuelle Sonder- oder die Dauerausstellung. Reservationen gerne via Tel. 032 636 27 26, per E-Mail oder online.