Kirche

Die schön gelegene Kirche von Walterswil wird im Jahre 1407 zum erstenmal erwähnt. Es war ein kleines Kirchlein, eines der kleinsten im Bernerlande, kaum 10 m lang, 6 m breit und 4 m hoch. Nachdem im Jahre 1743 die gnädigen Herren in Bern erkannten, dass das Kirchlein zu klein und in einem sehr schlechten Zustand sei, wurde es 1744 abgerissen und am gleichen Ort entstand, in einem Gemeinschaftswerk, die Kirche in der heutigen Grösse. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Änderungen vorgenommen. Vor einigen Jahren wagte man sich an die Innenrenovation, mit dem Grundsatz, den ursprünglichen Zustand möglichst wiederherzustellen und die Gedanken und Pläne der Erbauer weiterzutragen. Seit dieser gut gelungenen Renovation ist die Walterswiler-Kirche zu einem Geheimtipp für Hochzeiten geworden.

Bedeutsam ist auch die 1824 auf der Empore eingebaute Orgel. Sie stammt aus der Werkstatt des Bauernhandwerkers Johann Jakob Weber aus Juchten. 1924 wurde ein neues Werk ins alte Gehäuse eingebaut und 1976 wurde ins alte Gehäuse eine neues Instrument einfügt.

Wetter vor Ort

Überwiegend bewölkt

23°C

Montag

  • Sonnenaufgang: 05:34
  • Sonnenuntergang: 21:28
  • Max: 25°C
  • Min: 20°C
  • Feuchtigkeit: 51 %
  • Luftdruck: 1014 hPa
  • Wind: 19 km/h
  • Dienstag
    • 23°C
    • 12°C
  • Mittwoch
    • 24°C
    • 14°C
  • Donnerstag
    • 25°C
    • 13°C

Kirche

Sommerchallenge by IBL

Jetzt mitmachen und gewinnen!