Kirche

Kirche mit schmucken Pfarrhaus sowie weiteren Gebäuden bidlen ein reizvolles geschlossenes Ensemble.

Archäologische Fakten belegen, dass Bleienbach schon im 8./9. Jahrhundert als Dorf mit einer Pfarrkirche existiert hat. Bei archäologischen Grabungen wurden insgesamt sieben Pfostengruben gefunden, die Aufschluss über den Grundriss einer ersten frühmittelalterlichen Holzkirche gaben. Ein Nachfolgebau aus Stein wurde im 9./10. Jahrhundert errichtet. Dieser folgte dem von der Holzkirche vorgegebnen Schema mit gedrungenem Schiff. Im Hochmittelalter, entweder unter spätromanischem oder frühgotischem Einfluss des 13. Jahrhunderts, entstand eine neue Saalkirche. Wegen Baufälligkeit und Platzmangels drängte sich im 18. Jahrhundert ein Abbruch und Neubau auf. 1732 bis 1734 entstand die heutige Kirche, wohl nach den Plänen des Berner Heiligeist-Werkmeisters Niklaus Schiltknecht. Das Gotteshaus, ein polygonalgeschlossener Predigtsaal unter einem Krüppelwalmdach mit Dachreiter, bildet zusammen mit dem schmucken Pfarrhaus (1704) und weiteren Gebäuden ein reizvolles geschlossenes Ensemble.
Quelle: Buch "Der Amtsbezirk Aarwangen und seine Gemeinden".

Wetter vor Ort

Mäßig bewölkt

24°C

Montag

  • Sonnenaufgang: 05:33
  • Sonnenuntergang: 21:28
  • Max: 26°C
  • Min: 22°C
  • Feuchtigkeit: 64 %
  • Luftdruck: 1014 hPa
  • Wind: 19 km/h
  • Dienstag
    • 25°C
    • 14°C
  • Mittwoch
    • 26°C
    • 15°C
  • Donnerstag
    • 27°C
    • 14°C

Kirche

Sommerchallenge by IBL

Jetzt mitmachen und gewinnen!