Buchistöckli

Das Buchistöckli wurde im 16. Jahrhundert als Waschhaus erbaut. Nach einem Brand wurde es 1823 wieder aufgebaut. Im Erdgeschoss befanden sich ein Wasch- und ein Schlachtlokal, im Obergeschoss ein Versammlungs- und Unterrichtslokal.

Geschichte
Das Buchistöckli wurde, vermutlich im 16. Jahrhundert, als Waschhaus und zur Herstellung von Buchenholzasche erbaut. Beim Verbrennen von reinen Buchenscheitern – daher auch der Name „Buchistöckli“ – entstand eine hellgrau-weisse Asche, welche mit Wasser vermischt zu einer Lauge angerührt wurde. Den aufgekochten Sud brauchte man als Waschmittel. Zum Bleichen wurden die Wäschestücke an der Sonne getrocknet. Seit 1976 wird das Buchistöckli durch den Verein POLO (Pro Ortsbild und Landschaftsschutz Oberbipp) verwaltet und für Ausstellungen und andere Aktivitäten genutzt. Von 2009 bis 2015 wurde eine umfassende Innen- und Aussen-Renovierung mit einer nördlichen Erweiterung realisiert.

Mietlokal
Das Buchistöckli bietet ideale Räumlichkeiten für Anlässe verschiedenster Art: Sitzungen, Familienfeste, Vereinsanlässe, Ausstellungen, etc. Die Räumlichkeiten des Buchistöckli auf zwei Stockwerken sind mit moderner Infrastruktur (u.a. Küche, Beamer) ausgestattet. Es können einzelne Räume oder das ganze Haus gemietet werden.

Mietanfragen für den Veranstaltungsort Buchistöckli an folgende Adresse:
Hans Plüss
Gerbeweg 6
4538 Oberbipp
032 636 25 43
hanspluess@ggs.ch

Wetter vor Ort

Überwiegend bewölkt

24°C

Montag

  • Sonnenaufgang: 05:33
  • Sonnenuntergang: 21:29
  • Max: 26°C
  • Min: 22°C
  • Feuchtigkeit: 65 %
  • Luftdruck: 1014 hPa
  • Wind: 17 km/h
  • Dienstag
    • 23°C
    • 13°C
  • Mittwoch
    • 23°C
    • 14°C
  • Donnerstag
    • 25°C
    • 13°C

Buchistöckli

Jetzt buchen
Sommerchallenge by IBL

Jetzt mitmachen und gewinnen!