Brunnenkresse-Kulturen
Einmalig und einzigartig in der Schweiz.
Der Genuss des wunderbar würzigen Krauts ist in der Schweiz ein seltenes Vergnügen: Brunnenkresse wird in dieser Art, in stets fliessendem, klarem Quellwasser nur bei uns im Oberaargau angebaut. Hier gedeiht sie seit über 100 Jahren prächtig!
Brunnenkresse ist eine in der Schweiz natürlich vorkommende Wildpflanze. Ihren hohen kulinarischen Wert soll schon Napoleon erkannt haben. Der Brunnenkresseanbau hat in Deutschland, England und Frankreich eine lange Tradition. Der Betrieb ist in der Schweiz einzigartig.
Auch im Winter versorgt uns die Brunnenkresse mit Vitaminen und Mineralstoffen. Dank ihrem hohen Gehalt an Senfölgykosiden gilt die Brunnenkresse als Heilpflanze. Sie wird unter anderem im berühmten Standardwerk von Dr. Alfred Vogel, dem Naturheilkundepionier, "der kleine Doktor" erwähnt. Unsere Brunnenkresse ist ein wichtiger Bestandteil des bekannten, weltweit vertriebenen Kräutersalzes Herbamare, Dr. A. Vogel.
Brunnenkresse geniesst man am besten roh als Salat, alleine oder auch mit anderen Kräutern gemischt. Geeignet ist sie auch für Saucen, Pasteten oder Suppen. Vor dem Verzehr wird die Brunnenkresse 10 min. in Salzwasser eingelegt und anschliessend gründlich abgespült. Im Kühlschrank kann Brunnenkresse bis zu einer Woche frisch gehalten werden. Zu kaufen ist diese Spezialität auf den Gemüsemärkten der Region, in Bio-Läden und Reformhäuser in der ganzen Schweiz.
Sie essen gerne Brunnenkresse oder interessieren sich für den traditionellen Anbau von Brunnenkresse in unserer 100-jährigen Anlage inmitten des Naturschutzgebietes? Buchen Sie eine Besichtigung und gewinnen Sie einen Einblick in unsere Arbeit. Wir bieten auch einen Apéro mit feinen Brunnenkresse-Spezialitäten an.
Mehr Informationen zur Brunnenkresse-Kultur sowie den Führungen finden Sie auf der Webseite.
Brunnenkresse ist eine in der Schweiz natürlich vorkommende Wildpflanze. Ihren hohen kulinarischen Wert soll schon Napoleon erkannt haben. Der Brunnenkresseanbau hat in Deutschland, England und Frankreich eine lange Tradition. Der Betrieb ist in der Schweiz einzigartig.
Auch im Winter versorgt uns die Brunnenkresse mit Vitaminen und Mineralstoffen. Dank ihrem hohen Gehalt an Senfölgykosiden gilt die Brunnenkresse als Heilpflanze. Sie wird unter anderem im berühmten Standardwerk von Dr. Alfred Vogel, dem Naturheilkundepionier, "der kleine Doktor" erwähnt. Unsere Brunnenkresse ist ein wichtiger Bestandteil des bekannten, weltweit vertriebenen Kräutersalzes Herbamare, Dr. A. Vogel.
Brunnenkresse geniesst man am besten roh als Salat, alleine oder auch mit anderen Kräutern gemischt. Geeignet ist sie auch für Saucen, Pasteten oder Suppen. Vor dem Verzehr wird die Brunnenkresse 10 min. in Salzwasser eingelegt und anschliessend gründlich abgespült. Im Kühlschrank kann Brunnenkresse bis zu einer Woche frisch gehalten werden. Zu kaufen ist diese Spezialität auf den Gemüsemärkten der Region, in Bio-Läden und Reformhäuser in der ganzen Schweiz.
Sie essen gerne Brunnenkresse oder interessieren sich für den traditionellen Anbau von Brunnenkresse in unserer 100-jährigen Anlage inmitten des Naturschutzgebietes? Buchen Sie eine Besichtigung und gewinnen Sie einen Einblick in unsere Arbeit. Wir bieten auch einen Apéro mit feinen Brunnenkresse-Spezialitäten an.
Mehr Informationen zur Brunnenkresse-Kultur sowie den Führungen finden Sie auf der Webseite.